CARNA Journal
Wir informieren Sie mit unseren CARNA Journalen rund um die Betriebliche Gesundheitsförderung und sprechen darüber hinaus viele weitere Themen an.
Bei Interesse freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Macht BGM glücklich?
Januar 2020Führungswille und -fähigkeiten
Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel
Dezember 2019Downloads: 79_2019_36_CARNA_Jahresendausgabe.pdf
Selbstkontrolle als Schlüsselkompetenz
Juli 2019Downloads: 79_2019_35_CARNA_Selbstkontrolle_und_Sucht.pdf
Relevanz vom BGM heute und in Zukunft
April 2019Weiterführender Link: Download
Downloads: 79_2019_34_CARNA_BGM.pdf
Resilienz - widerstandsstark durch den Tag
März 2019Downloads: 79_2019_33_Resilienz_und_BEM.pdf
Ausblick CARNA Jahr 2019
Januar 2019Downloads: 79_2019_32_CARNA_Ausblick_2019.pdf
Richtig streiten
Oktober 2018
Wir stellen unsere neue Kollegin, die uns im Bereich BGM unterstützt, vor. Sie erhalten Tipps im Umgang mit Konflikten und erfahren, was es heißt, richtig zu streiten. Wir geben Ihnen einen Ausblick auf unseren 21. CARNA Erfahrungsaustausch am 28. und 29. November 2018 in Berlin
Weiterführender Link: CARNA Erfahrungsaustausch
Downloads: 79_2018_31_Neue_Kollegin_Erfa.pdf
BEM und die Auswirkungen der DSGVO
September 2018
Weiterführender Link: Veranstaltung DSGVO
Downloads: 79_2018_30_Datenschutz_BEM.pdf
Rückblick 18. CARNA Erfahrungsaustausch
Juni 2017
Im April 2017 fand unser 18. CARNA Erfahrungsaustausch in Berlin statt. Im Journal berichten wir über die Ergebnisse und informieren Sie über die Gesundheitslotsen. Sie nehmen eine wesentliche Rolle bei der Umsetzung im Gesundheitsmanagement ein.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen
Downloads: 79_2017_29_Rückblick_18_CARNA_Erfa.pdf
Rückwärtsfahren und Gesundheitsreports
März 2017Wir informieren Sie heute über das Rückwärtsfahren in der Entsorgung. Das ist nicht ungefährlich. Die neue Branchenregel "DGUV-Regel 114-601 führt dies näher aus.
Die Krankenkassen veröffentlichen jährlich ihre Gesundheitsreports, worüber wir diesmal im CARNA Journal berichten. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
Downloads: 79_2017_28_Rückwärtsfahren.pdf
CARNA Jahresrückblick 2016
Dezember 2016Unser Fazit aus dem CARNA Jahr 2016: Man muss strategische Wege finden,
um die Gesundheit über die Arbeit an die Mitarbeiter zu bringen.
Im diesem Sinne schließen wir das Jahr 2016 ab und führen das Motto im Jahr 2017 fort. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Downloads: 79_2016_27_Jahresendausgabe_2016.pdf
Die Vielfalt im Betrieb.
Oktober 2016
Das heutige Journal berichtet über die Vielfalt in den Betrieben.
Die bewusste Gestaltung der Vielfalt im Unternehmen schafft ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Erfahrungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischem Hintergrund und Behinderung effektiv zusammenarbeiten. Es gilt daher die Vielfalt im Unternehmen konstruktiv zu nutzen? Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
Downloads: 79_2016_26_Vielfaltsmanagement.pdf
Betriebliches Gesundheitsmarketing
März 2016Sie erfahren mehr über das betriebliche Gesundheitsmarketing in unserer neuen Ausgabe des Carna Journals. Wir geben Ihnen Hinweise und Anregungen zur internen Vermarktung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Betrieb. Viel Freude beim Lesen!
Downloads: 79_2016_25_Gesundheitsmarketing.pdf
CARNA Jahresrückblick 2015
Dezember 2015
Wir sehen auf ein schönes und erfolgreiches CARNA Jahr 2015 zurück. Wir informieren Sie mit dem Jahresrückblick über das Engagement und die Erfolge unserer CARNA Verbundbetriebe.
Viel Spaß beim Lesen!
Downloads: 79_2015_24_Jahresrueckblick_CARNA_2015.pdf
Das Präventionsgesetz
September 2015
Wir informieren Sie über das Präventionsgesetz, dass ab 2016 neue Maßnahmen zur Gesundheitsförderung regelt. Ein großes Ziel ist es, zukünftig das Zusammenwirken von betrieblicher Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz durch geförderte Maßnahmen zu verbessern. Dabei kann auch CARNA unterstützen.
Das Journal informiert Sie über die Neuerungen und Möglichkeiten des Präventionsgesetzes.Viel Spaß beim Lesen!
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Frau Anika Klug-Winter | Tel: 030 315 82 464 | E-Mail: a.klug@uve.de
Downloads: 79_2015_23_Praeventionsgesetz.pdf
12. CARNA Erfahrungsaustausch bei der FES
29. April 2014
In bewährter Tradition führten wir am 1. April 2014 unseren 12. CARNA Erfahrungsaustausch durch. Die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) waren diesmal unsere Gastgeber.
Diese Ausgabe des CARNA Journals schenkt Ihnen einen kleinen Einblick vom Erfahrungsaustausch.
Wenn Sie mehr wissen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Downloads: 79_2014_18_Rueckblick_12.ERFA.pdf
Gesundheitswissen im Betrieb
20. März 2013
Wie steigern wir die Akzeptanz für gesundes und sicheres Arbeiten? Gesundheitliche Maßnahmen werden seitens der Betriebe angeboten, jedoch kaum bis gar nicht genutzt. Um dies zu vermeiden, spielt das persönliche Gesundheitswissen eine bedeutsame Rolle.
Mit unserer 13. Ausgabe des CARNA Journals informieren wir Sie über das „Gesundheitswissen im Betrieb“.
Downloads: 79_Gesundheitswissen_im_Betrieb.pdf
BGM Praxisbeispiele und Umsetzung
16. Oktober 2012
Je wichtiger für ein Betrieb die hohe Verweildauer der Mitarbeiter ist, desto frühzeitiger müssen sie agieren statt nur noch zu reagieren.
In unserer 11. Ausgaben berichten wir aus der Praxis für die Praxis. Profitieren Sie von den Erfahrungen und Möglichkeiten gesundheitsfördernder Maßnahmen im Betrieb.
Downloads: 79_BGM_Praxisbeispiele.pdf
Wer Geld ausgibt, hat das Recht zu wissen, ob es sich auch lohnt.
16. Juli 2012
Was als Unternehmensziel definiert ist, kann und muss gemessen werden. Wohlüberlegte Investionen in die betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen schaffen u.a. Kosteneffizienz, Arbeitsqualität, Sicherheit und Motivation. Diese Faktoren wirken sich nutzbringend auf das gesamte Betriebsergebnis aus. Am Ende steht ein positiver Nutzen in Form von ökonomischer Effektivität sowie Arbeitsattraktivität.
Lesen Sie mehr über die Effizienz betrieblicher Gesundheitsmaßnahmen in unserer 10. Ausgabe.
Downloads: 79_Kosten_Nutzen_BGM.pdf
Nachhaltige Betriebliche Gesundheitsförderung
Februar 2012
Warum haben wir bei den Mitarbeitern keinen Erfolg mit unseren vielseitigen Gesundheitsangeboten? Diese Frage stellen uns die Unternehmen oft.
Die Gesundheitsangebote sind jedes für sich betrachtet gut und sinnvoll. Leider erreicht man durch Einzelmaßnahmen oft nur wenige Mitarbeiter. Es fehlt oft das Wissen im Betrieb, wie die unterschiedlichen Maßnahmen miteinander sinnvoll vernetzt werden.
In der 8. Ausgabe erfahren Sie mehr zur nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsförderung.
Downloads: 79_Gesundheitslote_Team Gesundheit.pdf
Bildnachweis
Bild Gesundheitstag_links: © Linz / uve
Bild Arbeitszeitmodell_links: © Rainer Sturm / aboutpixel.de
Bild Informationsmanagement: © Linz / uve
Bild Ernaehrung: © Cornelia Menichelli / pixelio.de
Bild 8. Erfahrungsaustausch: © Klug / uve
Bild BGM Praxisbeispiele: © Markus Wegner / pixelio.de
Bild Gesundheitswissen: © mr.nico / aboutpixel.de
Bild 10. Erfahrungsaustausch: © Klug / uve
Bild MitarbeiterOhr: © vHein / pixelio.de
Bild 11. Erfahrungsaustausch: © Linz / uve
Bild 12. Erfahrungsaustausch: © Linz/ uve
Bild 14. Erfahrungsaustausch: © Klug / uve
Bild Lärm: © Bernd Wachtmeister / pixelio.de
Bild 2015: © Coloures-pic / Fotolia.com
Bild Hände: © S. Hofschlaeger / pixelio.de
Bild 2016: © Tim Reckmann / pixelio.de